Landesverband Westfälischer Angelfischer - LWAF - Logo

Weitere Berichte zum Thema Allgemein

Im Rahmen des Berichtes über das faunistische Monitoring sowie begleitende Maßnahmen auf dem Gelände der Halde Hahnenfurth (Berichtsjahre 2021 u. 2022, vgl. Ökoplan Kordges (2023) war auf den illegalen und naturschutzfachlich unerwünschten Fischbesatz in dem zu Artenschutzzwecken angelegten Folienteich auf dem Plateau der Halden Hahnenfurth hingewiesen worden.
Nach intensiver Planung und Vorbereitung durch den Gewässerwart Dietmar Buß vom SFV Hagen, Herdecke und Umgegend e.V., war es am Samstag, den 13.05.2023 endlich soweit neue Laichhabitate für unsere Fische am Harkortsee zu schaffen.

DAFV lehnt Pläne zu einem "Nationalpark Ostsee" entschieden ab

Erstellt am 
12. Mai 2023
Thema: 
Geht es nach den Plänen des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) könnten solche Bilder an weiten Teilen der Ostseeküste von Schleswig-Holstein bald der Vergangenheit angehören. Foto; DAFV, Johannes Arlt
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) unterstützt plausible sowie wissenschaftlich belegte Initiativen zum Schutz von Meeresgebieten, insbesondere die, die dem Schutz von Lebens- und Reproduktionsgebieten dienen und zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Biodiversität und Biomasse beitragen. Wir sprechen uns vehement für ein wissenschaftlich basiertes Management der marinen und limnischen Gewässer aus, dies gilt entsprechend auch für Meeresschutzgebiete.

Fischereiverband NRW - Uli Beyer ist neuer Präsident

Erstellt am 
2. Mai 2023
Thema: 
Uli Beyer (links) zusammen mit Johannes Nüsse bei der Amtsübergabe der Präsidentschaft für den Fischereiverband NRW e.V.
Foto: Fischereiverband NRW e.V.
Die Delegierten der Landesverbände der Westfälischen Angelfischer, des Rheinischen Fischereiverbandes und des Fischereiverbandes Westfalen und Lippe haben entschieden. Uli Beyer wurde am 29.04.2023 zum neuen Präsidenten des Fischereiverband NRW gewählt.
Das Landesverbands-Gemeinschaftsangeln findet am 17. September 2023 am Harkortsee, Hengsteysee und an der Ruhr in Hagen und Herdecke statt. Anmeldungen sind bis zum 01. August 2023 einzureichen.

Termine 2023 für Fischereibiologie- und Elektrofischereilehrgänge

Erstellt am 
22. November 2022
Thema: 
Fischereibiologie - Gewässerwarte - Lehrgang beim LANUV NRW
Der Fachbereich 26 „Fischereiökologie und Aquakultur“ des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat die Termine für das Jahr 2023 bekannt gegeben.

60+2 Jahre Angelverein Früh Auf Altena

Erstellt am 
26. September 2022
Thema: 
Im Rahmen der nachgeholten Jubiläumsfeier fanden auch Ehrungen statt: Der Präsident des LWAF Michael Silio-Funk (3.v.l.) zeichnete (von links) Stefan Höber, Michael Plata und Jörg Brohmke aus. © Goor-Schotten, Hilde

Fusionsgespräche vorerst ausgesetzt

Erstellt am 
18. September 2022
Thema: 
Am 17.08.22 gab der Landesfischereiverband Westfalen und Lippe e.V. bekannt, dass sie die Fusionsgespräche zwischen den drei Landesverbänden in NRW bis auf weiteres nicht weiterführen wollen.

ASV Dringenberg mit der goldenen Ehrenmedaille des Verbandes ausgezeichnet

Erstellt am 
19. Juni 2022
Thema: 
Paul Trenner (LWAF Kreisgruppe Warburg), Joachim Bernard (1. Vorsitzender), Thorsten Karwath (Kassenwart), Michael Silió-Funk (1. Vorsitzender LWAF) (v.l.n.r.)
Der ASV Dringenberg feierte am 18.06.2022 sein 50-jähriges Bestehen. Mit einem tollen Rahmenprogamm wurde das Jubiläum gefeiert.

Neuer Vorstand im LWAF

Erstellt am 
14. Juni 2022
Thema: 
Der neue Vorstand des LWAF. Gero Müller (Schatzmeister), Michael Silió-Funk (1. Vorsitzender), Matthias Gebehenne (2.Vorsitzender) (v.l.n.r)
Nach zwei Jahren ohne Veranstaltung, lädt das Referat „Angeln für Menschen mit Behinderung“ im DAFV in diesem Jahr wieder zu einem Hegefischen ein. In Absprache mit dem Landesanglerverband Thüringen soll das Angeln vom 8. bis zum 10. Juli im Vereinsgewässer des ASV Breitungen stattfinden.

Welttag des Artenschutzes: Der DAFV fordert mehr Schutz für das Leben unter Wasser!

Erstellt am 
3. März 2022
Thema: 
Die Äschenbestände (Thymallus thymallus) haben in den letzten 30 Jahren in Europa immer weiter abgenommen. Foto: DAFV, Olaf Lindner
Anlässlich des UN Welttags des Artenschutzes unter dem Motto „Rückgewinnung von Schlüsselarten zur Wiederherstellung von Ökosystemen“ ruft der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) zu mehr Schutz für die heimischen Fischarten und deren Ökosysteme auf.

Ist ja "nur" ein Fisch | SWR odysso

Erstellt am 
21. Februar 2022
Thema: 
Der SWR hat einen umfassenden Bericht zum Thema Fische und Tierwohl erstellt. Bekannte Fischereiwissenschaftler aus dem Bereich hatten es abgelehnt sich in Beiträgen öffentlich zu äußern. Der DAFV hat entschieden die Position der Angler in den Berichten zu vertreten.

Angeln in Deutschland ist zeitgemäß, nachhaltig und gesellschaftlich sowie volkswirtschaftlich bedeutsam

Erstellt am 
9. Dezember 2021
Thema: 
IMMER MEHR DEUTSCHE FANGEN IHRE FISCHE SELBST. FOTO: DAFV, OLAF LINDNER
Im Rahmen des Deutschen Fischereitages am 02.11.2021 in Emden fordert der DAFV die Politik und Verwaltungen auf, den Wert des Angelns für die Menschen in Deutschland, die Hege und Pflege unserer Kulturlandschaft und den Erhalt der Fischbestände zu erkennen und entsprechende Rahmenbedingungen für die Zukunft zu schaffen.

Angeln in der Mitte der Gesellschaft – jetzt auch im Fokus der Wissenschaft

Erstellt am 
25. November 2021
Thema: 
Foto: DAFV, Johannes Arlt
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. hat die wichtige Bedeutung, die positiven Werte der Angelfischerei einer breiten Öffentlichkeit zu vermitteln, erkannt und in allseinen jüngsten Projekten berücksichtigt. Wissenschaftler bestätigen und stärken nun unsere Bemühungen, das „Angeln in der Mitte der Gesellschaft“ mit öffentlichen Kampagnen und Initiativen weiter zu etablieren.
In einem 160-seitigen Koalitionsvertrag haben die Parteien SPD, FDP und DIE GRÜNE ihre zukünftigen Schwerpunkte und Ziele vorgestellt.
Copyright © 2023 Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram