Landesverband Westfälischer Angelfischer - LWAF - Logo

Der Dorsch ist „Fisch des Jahres 2024“

Erstellt am 
14. November 2023
Thema: 
Abbildung 1. Atlantischer Dorsch (Gadus morhua). Quelle: DAFV, Eric Otten
Fisch des Jahres 2024 ist der Dorsch. Zum ersten Mal wurde der „Fisch des Jahres 2024“ in einer öffentlichen Online-Abstimmung gewählt. Unter den 8.052 gültigen Stimmen ging am Ende in einem Kopf-an-Kopf Rennen der Dorsch mit knapper Mehrheit als Sieger hervor. Die Ergebnisse der Abstimmung waren wie folgt: Dorsch: 29,35%, Rapfen: 28,87%, Nagelrochen: 25,58%, Elritze: 16,19%.
Angler dürfen ab dem 1. Januar 2024 in der Ostsee (SD 22-26) keine Dorsche mehr fangen. Darauf einigte sich der Rat der EU-Fischereiminister in seiner Sitzung am 24. Oktober 2023 in Luxemburg[i]. Die Entnahmeregelungen für den Lachs bleiben mit einem Fisch mit abgeschnittener Fettflosse pro Tag unverändert.

Gemeinschaftsfischen 2023

Erstellt am 
19. September 2023
Thema: 
Am 17. September stand das Landesverbands-Gemeinschaftsfischen auf dem Programm. Früh um 6:00 Uhr trafen sich um die 60 Anglerinnen und Angler aus unserem Verband im Vereinsheim des Sportfischereiverein Hagen, Herdecke am Ufer der Ruhr.
Der Fischereiverband NRW und die organisierten Anglerinnen und Angler in Nordrhein-Westfalen verfolgen die energiepolitische Diskussion zur Genehmigung und zum Ausbau der schwimmenden Photovoltaik mit großer Skepsis und Besorgnis. Als Teil der Bemühungen zur Energiewende gewinnt die Erzeugung von Solarstrom auf Gewässerflächen durch schwimmende Photovoltaikanlagen (Floating PV oder FPV) auf Stillgewässern in Deutschland und NRW zunehmend an Bedeutung.

Verlängerung der Wiederaufbauhilfe NRW

Erstellt am 
15. Juni 2023
Thema: 
Bis zum 30. Juni 2026 können durch das Hochwasser geschädigte Sportvereine Anträge für z.B. Schäden an der baulichen Infrastruktur, an Sportgeräten und an Inventar stellen.
Im Rahmen des Berichtes über das faunistische Monitoring sowie begleitende Maßnahmen auf dem Gelände der Halde Hahnenfurth (Berichtsjahre 2021 u. 2022, vgl. Ökoplan Kordges (2023) war auf den illegalen und naturschutzfachlich unerwünschten Fischbesatz in dem zu Artenschutzzwecken angelegten Folienteich auf dem Plateau der Halden Hahnenfurth hingewiesen worden.
Nach intensiver Planung und Vorbereitung durch den Gewässerwart Dietmar Buß vom SFV Hagen, Herdecke und Umgegend e.V., war es am Samstag, den 13.05.2023 endlich soweit neue Laichhabitate für unsere Fische am Harkortsee zu schaffen.

DAFV lehnt Pläne zu einem "Nationalpark Ostsee" entschieden ab

Erstellt am 
12. Mai 2023
Thema: 
Geht es nach den Plänen des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN) könnten solche Bilder an weiten Teilen der Ostseeküste von Schleswig-Holstein bald der Vergangenheit angehören. Foto; DAFV, Johannes Arlt
Der Deutsche Angelfischerverband e.V. (DAFV) unterstützt plausible sowie wissenschaftlich belegte Initiativen zum Schutz von Meeresgebieten, insbesondere die, die dem Schutz von Lebens- und Reproduktionsgebieten dienen und zum Erhalt bzw. zur Steigerung der Biodiversität und Biomasse beitragen. Wir sprechen uns vehement für ein wissenschaftlich basiertes Management der marinen und limnischen Gewässer aus, dies gilt entsprechend auch für Meeresschutzgebiete.

Fischereiverband NRW - Uli Beyer ist neuer Präsident

Erstellt am 
2. Mai 2023
Thema: 
Uli Beyer (links) zusammen mit Johannes Nüsse bei der Amtsübergabe der Präsidentschaft für den Fischereiverband NRW e.V.
Foto: Fischereiverband NRW e.V.
Die Delegierten der Landesverbände der Westfälischen Angelfischer, des Rheinischen Fischereiverbandes und des Fischereiverbandes Westfalen und Lippe haben entschieden. Uli Beyer wurde am 29.04.2023 zum neuen Präsidenten des Fischereiverband NRW gewählt.

JuLeiCa Ausbildung

Erstellt am 
14. Februar 2023
Thema: 
Die Fischerjugend NRW bietet auch in diesem Jahr wieder eine Schulung an, die als Voraussetzung zum Erwerb der Jugendleitercard (JULEICA) dient. Die JULEICA gilt als Qualitätsnachweis der ehrenamtlichen Jugendarbeit und vermittelt wichtige Erkenntnisse und Erfahrungen für Eure Jugendarbeit im Verein.
1 2 3 5
REACT-EU
Digitale Transformation 
REACT-EU – DIGITALE TRANSFORMATION – FÖRDERPROGRAMM
Mitgliedschaft im LWAF, Verbandsmitglied, Verbandsmitgliedschaft, Mitglied im Fischereiverband, Mitgliedsantrag LWAF, Anmeldung
Mitgliedsausweis DAFV - LWAF
Der neue DAFV-Mitgliedsausweis.
Jetzt bestellen.
Jugendschutzkonzept LWAF
Kein Raum für Missbrauch
Das Jugendschutzkonzept
Lachszentrum Hasper Talsperre e.V. - Hagen
CATCH&CLEAN DAY 2024 - LWAF
Copyright © 2023 Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram