Landesverband Westfälischer Angelfischer - LWAF - Logo

Praxis-Workshop für Angler: Lebensräume im Baggersee gestalten

Veröffentlicht am
29. September 2025
Thema:
Hecht unterwasser

Am Samstag, den 11. Oktober 2025, lädt das Projekt AngelGewässer nach Dülmen-Börnste ein. Von 10:00 bis 15:00 Uhr dreht sich dort alles um die Frage: Wie lassen sich Baggerseen nachhaltig für Fische und Angler verbessern?

Ob es um das Einbringen von Totholz als Lebensraum für Raubfische geht oder um die Gestaltung von Flachwasserzonen als Laich- und Rückzugsgebiete – beim Praktiker-Tag „Gesunder See – viele Fische“ zeigen Fachleute, wie solche Maßnahmen in der Praxis umgesetzt werden können. Teilnehmende erhalten nicht nur theoretisches Hintergrundwissen, sondern auch konkrete Tipps, die sich direkt anwenden lassen.

Was erwartet die Besucher?

  • Wissen aus erster Hand: Wissenschaftler des früheren Projekts BAGGERSEE geben Einblicke in den ökologischen Nutzen von Totholz, Flachwasserbereichen und weiteren Strukturverbesserungen.

  • Interaktive Ausstellung: Anschauliche Modelle, Fotos, Videos und Audios machen die vorgestellten Maßnahmen greifbar.

  • Praxisnaher Input: Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu Planung, Genehmigungen und Umsetzung helfen Vereinen, eigene Projekte erfolgreich zu starten.

  • Offene Fragerunde: Viel Raum für Austausch und individuelle Fragen rund um die Gewässergestaltung.

Veranstaltungsreihe in mehreren Bundesländern

Die Praktiker-Tage „Gesunder See – viele Fische“ werden über mehrere Monate in verschiedenen Regionen Deutschlands angeboten. So können Anglerinnen und Angler aus ganz unterschiedlichen Bundesländern teilnehmen. Nach dem Auftakt Ende September in Bremen für die Region Bremen/Niedersachsen folgt der NRW-Termin am 11. Oktober in Dülmen-Börnste – weitere Termine in anderen Bundesländern schließen sich an.

Teilnahme und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung ist online möglich:
👉 Zur Anmeldung beim Projekt AngelGewässer

Copyright © 2025 Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram