Landesverband Westfälischer Angelfischer - LWAF - Logo

Landesverbands-Gemeinschaftsfischen 2023

Veröffentlicht am
1. Mai 2023
Thema:
Thema:
LWAF - Landesverbands-Gemeinschaftsfischen 2023
Wann:
Sonntag, den 17. September 2023
Wo:
Harkortsee, Hengsteysee und Ruhr in Hagen und Herdecke
Art der
Veranstaltung:
Das traditionelle Gemeinschaftsfischen des Landesverbandes ohne
bewertenden und weiterführenden Charakter.
Gastgeber:
Der Sportfischereiverein Hagen, Herdecke und Umgegend e.V. ist unser Gastgeber für 2023 und hat uns zum LV-Gemeinschaftstag an die Ruhr eingeladen. 
Wir treffen uns um 6.00 Uhr.
Teilnahme:
Es dürfen pro Verein: 2 Mannschaften, 3 Einzelangler und beliebig viele Damen teilnehmen.
Treffpunkt:
Das Vereinsheim des SFV Hagen, Herdecke, Vorhaller Weg 2, 58313 Herdecke, 
Tel.-Nr.: 02330 / 12233
Teilnahmegebühr:
Für die Angelerlaubnis und die Bewirtung fällt ein Kosten Beitrag von 20,- € an, welcher am Veranstaltungstag erhoben wird. Verzehrbons für Begleitpersonen sind erhältlich.
Anmeldung:
Die namentliche Meldung der Teilnehmer und der Begleitpersonen
muss bis zum 01. August 2023 verbindlich vorliegen!

Anmeldungen bitte an: matthias.gebehenne@lwaf.de
Hinweis: Zur Ausstellung der Angelerlaubnis (Tagesschein) sind gültige Jahresscheine erforderlich!
Wer das Gewässer kennenlernen möchte, bitte beim Veranstaltungswart des SFV Hagen, Herdecke bzgl. Erlaubnisscheine nachfragen. Lars Dörnbach, doernbach@sfv-hagen-herdecke.de, Tel: 0160-99145458
Weg zum Gewässer:
Vom Treffpunkt sind alle Angelstrecken gut zu erreichen. Mit Hilfe von Lotsen des Vereins oder entsprechenden Navigationsangaben.
Angelzeit:
Die Angelzeit beträgt 4 Std. Nach Erreichen des Angelplatzes werden mindestens 45 Minuten Vorbereitungszeit gewährt. Es wird im Angelabschnitt gemeinsam begonnen.
Fangmethode:
Die erlaubte Angelart ist für die einzelnen Abschnitte festgelegt. Es darf nur mit einer Angelrute gefischt werden.
Futter und Köder:
Anfüttermittel sind erlaubt, aber auf 3 Liter Trockenfutter und 1 Liter Lebendköder beschränkt. Es wird kontrolliert! Zuckmückenlarven, gefärbte Maden und Kunstköder sind nicht erlaubt.
Fischarten:
Zum Fang freigegeben sind: Güster, Brassen, Rotaugen, Döbel, Aland, Barbe, Grundel und Wels. Die aktuellen Mindestmaße werden morgens bekannt gegeben.
Fangerfassung:
Der Fang wird von einem Team erfasst und gewogen. Das Team wird aus einem Vereinsmitglied des Sportfischereiverein Hagen, Herdecke und einem teilnehmenden Angler gebildet. Beide fungieren auch als Ansprechpartner und Kontrolleur.
Fangverwertung:
Der Fang wird einer sinnvollen Verwertung zugeführt. Er ist für den menschlichen Verzehr bestimmt. Daher den Fisch sehr sorgfältig behandeln. Das heißt: Sauber, ordentlich und frisch aufbewahren.
Hinweis:
Jeder Teilnehmer handelt in eigener Verantwortung!
Fragen zur Veranstaltung, gleich welcher Art, werden von Matthias Gebehenne beantwortet. In der Hoffnung auf einen geselligen Gemeinschaftstag mit zahlreicher Beteiligung, freue wir uns aufs Wiedersehen.
Copyright © 2023 Landesverband Westfälischer Angelfischer e.V.
crossmenu
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram